Leider verschoben!
Der Januar-Termin findet nicht statt
Bramfelder Straße 9
22305 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 334 65 07-80
info@hamburgerpuppentheater.de
Bürozeiten: Mo. bis Do. von 10 – 16 Uhr
Baby Dronte
Die Artisanen erzählen die Geschichte von Käpt’n Lüttich und seiner Crew: Gerade scheint’s noch so, als ob nichts mehr geht. Kein Geld ist mehr da, um den alten Schlepper wieder flottzumachen. Doch dann finden Lüttich und seine Getreuen ein Ei, aus dem ein seltsamer Vogel schlüpft: eine Dronte. Sind die nicht seit über 300 Jahren ausgestorben? Sind sie nicht, denn unlängst haben Wissenschaftler auf Mauritius ein Dronte-Ei entdeckt. Nur ist es ihnen auf der Heimreise leider über Bord gegangen. Der Finderlohn: 50000 Mark! Reicht genau für den Schlepper! Aber was wird aus dem armen Vogel? Soll der sein Lebtag im Zoo hocken? Das kann nicht angehn, findet Käpt’n Lüttich. Jetzt, wo der Schlepper wieder flott ist, ist’s von Hamburg auch in die Südsee nicht weit. Nach dem berühmten Bilderbuch von Peter Schössow.
Freitag, 30. April 2021
20 – 22 h
Pöhlen 27
22929 Schönberg
LolaBand
Die 20 MusikerInnen spielen wilde Weltmusik vom Atlantik bis zum schwarzen Meer (Leitung: Ulrich Kodjo Wendt).
www.lolaband.de
Duo Anne Wiemann & Ulrich Kodjo Wendt
Anne Wiemann (Bariton-Saxofon, Flöte, Luftpumpe) und Ulrich Kodjo Wendt (Diatonisches Akkordeon) spielen eigene Stücke, improvisieren und grooven mediterran, afrikanisch, karibisch und vor allem: eigen. Dass dabei Filme im Kopf entstehen, mag daran liegen, dass beide Filmkomponisten sind: So haben sie gemeinsam die Filmmusik zu den abendfüllenden Stummfilmen Im Frühling von Michail Kaufman und Das Glück von Alexander Medwedkin komponiert, wie auch zu dem Dokumentarfilm Hafenstrasse im Fluss von Thomas Tode.
Wer die beiden jedoch live erlebt, weiß: Der Vorteil der Filme im Kopf ist, dass man sie genießen und gleichzeitig zur Musik tanzen kann! Und das läßt sich bei den beiden mitunter nicht vermeiden…
Samstag, 23. Oktober
20 h
Echt verboten! Ein Ringelnatz-Programm
Mit Achim Amme (Texte, Gitarre, Gesang) und Ulrich Kodjo Wendt (Diatonisches Akkordeon, Gesang).